Kundengewinnung für CNC Lohnfertiger
Volle Auftragsbücher für CNC Lohnfertiger - auch in Krisenzeiten!
Wir bieten Ihnen einen Weg, um als Lohnfertiger einfach und systematisiert mehr Fertigungsaufträge und Neukunden zu
bekommen - ohne Werbeanzeigen, Portale oder Messen.
Haben Sie auch diese täglichen Herausforderungen?
Egal ob Einzelkämpfer oder mittelständisches Unternehmen, mit unserer Zusammenarbeit bekommen Sie wieder volle Auftragsbücher!
Kleine CNC-Lohndienstleister mit übersichtlichem Maschinenpark
Vom Einzelkämpfer bis 8 Mitarbeitende
CNC-Auftragsfertiger mit umfangreichem Maschinenpark
Von 10 bis 40 Mitarbeitende
Auftragsfertiger für Spezialteile
HSC-Fräsen, Vakkumguss, Feinguss, Additive Fertigung und Rapid Prototyping
Torsten Wolschendorf von Paul GmbH
Lohnfertiger für optisch anspruchsvolle Teile, mit hoher Komplexität und technischem Schwierigkeitsgrad, für Kunststoff und NE-Metall
Ausgangssituation:
Wir spürten einen hohen Rückgang von Anfragen und Aufträgen, da wir bisher stark im Bereich Automotive unterwegs waren. Aktuell ist nicht absehbar, ob sich dieser Bereich kurzfristig erholen wird. Die Umsatzrückgänge müssen entsprechend durch neue Kunden und Branchen kompensiert werden.
Ziel:
Externe Überprüfung unseres Vertriebskonzeptes, der Marketingstrategie und des Vertriebsprozesses. Neue Ansätze finden, um schneller und einfacher an neue Kunden zu kommen.
Ergebnis:
Ein verständlicher und wiederholbarer Prozess zur Neukundengewinnung und Unterstützung von Akquise-Tätigkeiten sowie Angebots- und Anfrageprozessen.
"Gerade im Bereich der CNC-Fertigung buhlen viele Marktbegleiter um dieselben Kunden. Hier geht es darum, aus der Masse herauszustechen, um das Angebot, die Anfrage oder den Kunden für sich zu gewinnen. Gemeinsam mit der CNC-Industrie und Johannes Lutz konnten wir unseren Vertriebsprozess optimieren und neu strukturieren."
XXXX XXXXX
Paul GmbH aus Hagen
Lohnfertigung von technischem Kunststoff und NE-Metallen
"Besonders die klare und ehrliche Vorgehensweise im Kontakt mit Kunden hat uns viele Sorgen im Vertrieb und der Kommunikation an Neukunden genommen. Die Steckbriefstrategie greift bei uns."
XXX XXXXX
XXX Kunststofftechnik GmbH
CNC Fräsen, Lohnbearbeitung und Spritzguss
"Die Beratung und die Steckbriefstrategie hat uns ordentlich nach vorne gebracht, besonders im Tagesgeschäft sowie in der Beurteilung von Anfragen im Kundenkontakt. Ich kann es nur positiv hervorheben."
In den letzten 5 Jahren haben wir 130 Lohndienstleister im 3D-Druck zu mehr Umsatz verholfen. Somit sind konkrete Praxisimpulse, die auch zu Ihnen passen, an der Tagesordnung.
Mit der von uns entwickelten und erprobten Steckbriefstrategie heben Sie sich vom Wettbewerber ab und schaffen sofort Vertrauen und Sicherheit bei Interessenten.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie als CNC Lohnfertiger einen ehrlichen und einfachen Marketing- und Vertriebsweg meistern - ohne Druck, unfairen oder manipulativen Tricks.
Egal welche Fertigungsverfahren Sie nutzen, Ihr Maschinenpark muss zu Ihren Kunden passen.
Dabei ist es nicht Ihre Schuld, nicht zu wissen, wie Sie als CNC-Fertiger durch Vertriebstätigkeit und Marketing an mehr Neukunden kommen können. Woher sollten Sie die nächsten Wege auch kennen, wenn Sie die letzten Jahre mit vollem Fokus die von Ihnen geforderten Aufträge unter höchstem Zeitdruck abgearbeitet haben?!
Sie sind nicht alleine! Viele CNC-Lohnfertiger sind in der gleichen Situation.
Sie suchen nach einer Lösung, um wieder das Gefühl zu bekommen, gebraucht zu werden und mit wichtigen Teilen einen wesentlichen Beitrag für den Maschinenbau zu leisten?
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben uns gefunden!
3D-Druck Wissen
Lassen Sie sich von uns auf dem Weg begleiten, damit Sie nur relevantes 3D-Druck Wissen aufnehmen, das zu einer hohen Fachkompetenz führt und zu Ihrer Situation passt.
Material
Erhalten Sie von uns einen Leitfaden, welches 3D-Druckmaterial das Richtige für Ihre Anwendung ist, das Ihren Ansprüchen zusagt und das gewünschte Resultat erzielt.
Additive Konstruktion
Erhalten Sie Schritt für Schritt Anleitungen für die additive Konstruktion von Bauteilen, sodass Sie von Beginn an richtig vorgehen und immer die 3D-gedruckte Lösung im Blick haben.
Technologie
Lassen Sie sich herstellerneutral zeigen, welche 3D-Druck Technologie speziell zu Ihrem Unternehmen passt und wie Sie diese langfristig sehr gewinnbringend nutzen können.
Anwendungen
Lernen Sie wie und wo Sie Anwendungen für 3D-Druck in Ihrem Unternehmen identifizieren, damit Sie Potentiale nutzen, sodass Sie, wie auch Ihr Kunde, davon profitieren.
Mitarbeiter
Begeistern Sie mit unserer Strategie erfolgreich Ihre Mitarbeiter, sodass die Motivation für den Einsatz von 3D-Druck zum Selbstläufer wird und intern Fachkompetenz aufgebaut wird.
180+ gefundene und umgesetzte 3D-Druck Anwendungen:
Leiter der additiven Fertigungsabteilung Mathis Kleinert
der Neuenhauser Maschinenbau GmbH
Zitate aus den Beratungsgesprächen:
"Für uns hat es sich sehr gelohnt. Wir konnten in einem sehr kurzen Zeitraum, aufgrund der gestiegenen Nachfrage, die Druckkapazität um 40% erhöhen und haben die Schlüsselpositionen, für unseren eigenen Weg zur additiven Fertigung, gefunden. Das war der größte Erfolg."
"Meist sind die Hürden 3D-Druck zu nutzen nicht die technischen Hindernissen. Die Hürden, warum man 3D-Druck nicht nutzt, liegen meist in der Kommunikation."
Ausgangssituation:
Herausforderungen, die es zu lösen gab:
Umsetzungsschritte:
Ergebnis:
260+ gefundene und umgesetzte 3D-Druck Anwendungen:
Geschäftsführer Alexander Starnecker von Weisser Spulenkörper
Kunststoff Spritzgießer für Hochtemperatur Werkstoffe
Zitate aus den Beratungsgesprächen:
"Die Umsetzung der aus den Abteilungen kommenden 3D-Druck Anwendungen läuft heute reibungsfrei und vollkommen selbstständig ab. Wöchentlich finden die Kollegen neue Anwendungen und setzen diese zusammen mit der Konstruktion um. Wir konnten durch die Beratung von Herrn Lutz dafür sorgen, dass die Additive Fertigung über alle Bereiche hinweg präsent ist und das nicht nur im Unternehmen, sondern in Form von Kleinserien auch in Zukunft bei unseren Kunden."
"Wir haben uns sehr wohl gefühlt, weil Sie uns keinen 3D-Drucker verkaufen wollten, sondern völlig unabhängig beraten haben und das Beste für uns wollten. Besonders in der hohen Führungskompetenz von Herrn Lutz, den Druck auf das Ergebnis und den Erfolg zu haben und den Druck aus dem Zwischenmenschlichen zu nehmen. Das hat sich bis heute bewahrheitet."
Ausgangssituation:
Erste kleine Erfolge mit 3D-Druck, jedoch die Sorge, dass es zu einem dauerhaften Theoriethema wird. Strategischer Beschluss in 3D-Druck einzusteigen, jedoch Umsetzungsschwierigkeiten.
Herausforderungen, die es zu lösen gab:
Umsetzungsschritte:
Ergebnis:
Ergebnis nach 18 Monaten:
Ausgangssituation:
Erste FFF- und SLA-3D-Drucker waren bereits im Einsatz, es fehlten jedoch noch die optimalen Kommunikationskanäle und Workflows zur Verbreitung der Technologie & Schaffung von Akzeptanz.
Herausforderungen, die es zu lösen gab:
Umsetzungsschritte:
Ergebnis:
300+ gefundene und umgesetze 3D-Druck Anwendungen:
Dr. Nicki Bader, Leiter Bereich Design / Additive Technologien Sonotec GmbH, Lösungsspezialist für Ultraschallmesstechnik
Zitate aus den Beratungsgesprächen:
Ausgangssituation:
Berührungsängste und Schwierigkeiten in der Findung von 3D-Druck Material und Technologie. Fehlender Weg, welche Mitarbeiter dafür geeignet, motiviert und zu schulen sind.
Ziel:
Einführung von 3D-Druck, Mitarbeiter motivieren, Anwendungen finden und umsetzen, Investition in eigenen Kunststoff 3D-Drucker sowie Ausblick und Analyse, ob Metall 3D-Druck im Unternehmen sinnvoll ist.
Ergebnis:
Sicherheit und Klarheit über Möglichkeiten, die Sinn ergeben. Ausgebildetes und motiviertes 3D-Druck Team mit zahlreichen gefundenen 3D-Druck Anwendungen. Additiv konstruierte Teile. Investition in Kunststoff 3D-Drucker.
"Wir können Sie auf alle Fälle weiterempfehlen. Für alle Unternehmen, die den Mut haben den ersten Schritt mit 3D-Druck zu gehen sowie die Mitarbeiter abzuholen und voranzutreiben."
Umsetzung 3D-Druck Potentialanalyse und Technologie Beratung:
Betriebsleiter Marco Roth von Reuter Technologie
Individuelle Kühllösungen aus Metall
Umsetzung 3D-Druck Anwendungsberatung:
Lucas Huckfeldt von Neovia GmbH & Co. KG
Entwicklung von Sprühnebelanlagen
Ausgangssituation:
Völlige Ahnungslosigkeit und Überforderung, wie 3D-Druck bei der Entwicklung einer innovativen Produktidee unterstützen kann. Wissensaufbau bei der additiven Konstruktion.
Ziel:
Klarere Herangehensweise und Umsetzung eines 3D-gedruckten Prototypen von der Konstruktion über Material und Technologieauswahl hin zum Test sowie das 3D-Druck Wissen für weitere Projekte zu nutzen.
Ergebnis:
Komplett additiv designter und gefertigter Funktionsprototyp, der sehr nah an die gewünschten Anforderungen kommt. Fachwissen über additive Konstruktion, Werkstoffe und 3D-Drucktechnologien.
"Gelohnt hat es sich auf jeden Fall. Wir wissen jetzt, wie wir anfangen müssen und welche Herangehensweise für 3D-Druck notwendig ist, um 3D-gedruckte Funktionsteile in Händen zu halten."
Lutz Karl
Geotomographie GmbH
3D-Druck Anwendungs- und Konstruktionsberatung
"Wir fertigen geophysikalische Bohrlochmessgeräte. Einige Teile der Geräte wurden bereits in 3D-Druck gefertigt, es zeigten sich jedoch Probleme mit der Festigkeit beim praktischen Einsatz in den Bohrlöchern. Die 3D Industrie GmbH gab wertvolle Hinweise und Anregungen zur konstruktiven Verbesserung dieser Teile, die zu deren Umgestaltung genutzt wurden. Bei den schon bei Kunden eingesetzten Teilen gab es nach der Umgestaltung keine Rückmeldungen zu Brüchen der 3D-Druck-Teile mehr."
Ihr nächstes Ziel:
3D Industrie Award für vollständig implementierten 3D-Druck im Unternehmen
Erfahren Sie hier, wie Sie 3D-Druck mit Hilfe der K3A-Methode in alle Einsatzgebiete der Additiven Fertigung im Unternehmen identifizieren und umsetzen können.
So finden Sie auch über 300 3D-Druck Anwendungen.
Wir stehen mit namhaften Herstellern und Dienstleistern in Kontakt, um Sie immer mit Hinblick auf die aktuellen Trends und Entwicklungen beraten zu können.
Bewährte Erfolgsstrategie
Unsere Vorgehensweise in der Zusammenarbeit basiert auf bewährten Schritten, die wir speziell für CNC-Fertiger optimiert haben, um an volle Auftragsbücher zu kommen.
Sofort umsetzbare Vorlagen
Sie müssen nicht selbst recherchieren, sondern bekommen komplette Vorlagen und Checklisten mit Vorgehensweisen an die Hand. Dazu erhalten Sie konkrete Praxisbeispiele, die zu Ihnen passen.
Persönlicher Kontakt
Johannes Lutz unterstützt Sie und Ihr Team persönlich und individuell. Wir analysieren und optimieren im Rahmen der Zusammenarbeit Ihr Problem und sind täglich für all Ihre Fragen erreichbar.
Über 3D Industrie GmbH und CNC Industrie:
Johannes Lutz in der Beratung mit Kunden vor Ort.
Johannes Lutz, Geschäftsführer 3D Industrie GmbH, Experte für volle Auftragsbücher im industriellen 3D-Druck und der CNC Lohnfertigung
Johannes Lutz war bereits vor seinem Maschinenbau- und Wirtschafts- studium im technischen Vertrieb für Industriearmaturen und Werkzeugen tätig. Nach seinem Studium gründete er die Firma 3D Industrie, die sich auf die technische Anwendung von 3D-Druck bei Maschinenbauunternehmen konzentriert.
Durch seine Expertise im 3D-Druck unterstützt er seit 2019 auch 3D-Druck Dienstleister in Deutschland, Österreich und Schweiz dabei, an mehr Kleinserienaufträge, gute Projekte und Premiumkunden zu kommen.
Mittlerweile berät 3D Industrie über 130 3D-Druck Dienstleister. Da die Nachfrage nach Auftragsgewinnung aus anderen Branchen wie CNC-Lohnfertigung, Spritzguss und Maschinenbau zunahm, gründete Johannes Lutz die CNC Industrie.
Heute sorgt er für volle Auftragsbücher bei mittelständischen Lohnfertigungsunternehmen.
Da uns sehr viele Anfragen erreichen, können wir leider nicht alle annehmen.
Wir arbeiten nur mit den Unternehmen, bei denen wir das größte Erfolgspotential sehen.
Kunden mit herausragendem Umsetzungserfolg verleihen wir den 3D Industrie Award.
Die Expertise von Johannes ist gefragt, deshalb erscheint er monatlich in bekannten Onlinemedien.
Das gemeinsame Essen nach der Messe wurde mittlerweile zum großen Netzwerktreffen in der Branche.
Sie finden unser Büro im Triumph-Park ganz in der Nähe der schönen Stadtmauer in der ehemaligen Handelsstadt Nördlingen. Von dort aus beraten und helfen wir unseren Kunden, vor allem in Zeiten der Digitalisierung das Thema 3D-Druck und additive Fertigung erfolgreich einzusetzen.
Tragen Sie sich für ein kostenfreies Stragegiegespräch ein:
Häufige Fragen
Wie sieht das kostenfreie Stragetiegespräch aus?
Wie die Beratung im Detail aussieht, ist Ihnen überlassen. Unser Experte spricht mit Ihnen über das Thema, das für Sie relevant ist oder über das Sie gerne mehr erfahren wollen. Meistens beraten wir wenn es um die Kunden- und Auftragsgewinnung geht.
Warum bietet ihr das Strategiegespräch kostenfrei an?
Viele können sich nicht vorstellen, wie eine langfristige Zusammenarbeit mit uns aussehen kann. Deshalb haben wir die kostenlosen Beratungsgespräche ins Leben gerufen, hier können Sie einmal hautnah erleben, wie es ist, von uns langfristig beraten zu werden. Natürlich führen wir diese Gespräch in der Hoffnung, dass die beratene Person danach bei uns Kunde wird. Aber das nur, wenn Ihnen das Beratungsgespräch weitergeholfen hat bzw. Sie von der Beratung profitieren.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ihr mir helfen könnt?
Das lässt sich schnell herausfinden, sofern Sie ein CNC-Fertigungsbetrieb sind. Klarheit darüber können Sie erlangen, wenn Sie sich ein unverbindliches Stragegiegespräch sichern, um genau zu erfahren, ob und wie wir Sie unterstützen können.
Wo finde ich Fallstudien und Kundenbewertungen?
Wir sind zu 100% transparent. Sie können gerne auf Proven Expert ansehen, was mehr als 150 Kunden über uns und unsere Beratung berichten.
Was kostet die Beratung?
Auch das kommt ganz auf Ihre Ausgangssituation und Ihre Zielsetzung an. Sie können sich gerne eine kostenfreie und unverbindliche Beratung buchen, indem ein Experte mit Ihnen darüber spricht, wenn Sie daran interessiert sind, mit uns zusammen zu arbeiten.
Dienstleistung
Wissen
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die oben genannten Ergebnisse und Erkenntnisse resultieren auf unserer jahrelangen Erfahrung und die unserer Kunden. Verstehen Sie bitte, dass diese Resultate nicht selbstverständlich sind, ich möchte nicht implizieren, dass Sie die selben Erfolge feiern (ohne vorher mit uns 1 zu 1 gesprochen zu haben). Unsere Kunden haben den Vorteil, dass sie 1:1 unsere Vorlagen benutzen können und hart für ihren Erfolg gearbeitet haben. Wir möchten uns von Schnell-Reich-Werden Systemen distanzieren, das hier ist ein Programm von einer (im Handelsregister eingetragenen Firma) aus dem Ostalbkreis mit echten Mitarbeitern und echten Kunden.
Alle Kundenbewertungen sind echt, selbst von unseren Kunden verfasst und einsehbar unter meinen persönlichen LinkedIn Empfehlungen.
2025 ©Copyright 3D Industrie GmbH - Alle Rechte und Wortlaute reserviert.